Zur Kurzanzeige

Die Idee der Nachhaltigkeit und die Landschaft des 18. und 19. Jahrhunderts am Beispiel des südlichen Raums Hildesheim

dc.contributor.authorKaminski, Sophie
dc.date.accessioned2021-01-29T11:05:31Z
dc.date.available2021-01-29T11:05:31Z
dc.date.issued2020
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.17875/gup2020-1361
dc.format.extent500
dc.format.mediumPrint
dc.language.isoger
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
dc.subject.ddc900
dc.titleDie Idee der Nachhaltigkeit und die Landschaft des 18. und 19. Jahrhunderts am Beispiel des südlichen Raums Hildesheim
dc.typemonograph
dc.price.print89,00
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-isbn-978-3-86395-479-6-6
dc.description.printSoftcover, 17x24
dc.subject.divisionsurveyed
dc.relation.isbn-13978-3-86395-479-6
dc.identifier.articlenumber8102105
dc.identifier.internisbn-978-3-86395-479-6
dc.type.subtypethesis
dc.subject.bisacHIS000000
dc.subject.vlb550
dc.subject.bicHB
dc.description.abstractgerIm Jahr 1713 erschien die „Sylvicultura Oeconomica“ des Hans Carl von Carlowitz, die als „literarisches Katapult“ für die Entwicklung des Begriffes Nachhaltigkeit gilt. Wälder im Erzgebirge, Harz und Solling wurden zu forstlichen Laboratorien der Nachhaltigkeit. Jedoch blieb das Leitbild Nachhaltigkeit nicht auf die Waldnutzung beschränkt, sondern griff in die ganze Landschaft aus. Diese Studie entstand innerhalb des von der VolkswagenStiftung geförderten interdisziplinären Projekts „Nachhaltigkeit als Argument“. In ihr wurden Landschaftsstrukturen des südlichen Raums Hildesheim untersucht, die den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit in der Landnutzung belegen. Das Streben nach mehr ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit führte zu mehr Effizienz, Suffizienz und Resilienz. Schaffung von Ordnung und Verbindung von Angenehmem mit Nützlichem waren wesentliche Antriebe dafür, Nachhaltigkeit als Idee in die Landschaft zu tragen.
dc.description.abstractengIn 1713, Hans Carl von Carlowitz published his book “Sylvicultura Oeconomica”, which is presumed to be a “literary catapult” for the development of the sustainability term. Forests in the mountains of Saxony and Lower Saxony became sustainability labs. Obviously, the sustainability principle was not limited to forests, but took effect in the whole landscape, too. This shows the “landscape archive”. This study was developed within the interdisciplinary research project “Nachhaltigkeit als Argument” (“Sustainability as argument”) and funded by the VolkswagenStiftung. The thesis surveyed landscape structures of the northern mountain area of Lower Saxony, which show the change to more sustainable land use. The pursuit of more environmental, economic and social sustainability led to more efficiency, sufficiency and resilience. Creating order and combining the useful with the pleasant were important drivers to realize the sustainability idea in the landscape.
dc.notes.vlb-printlieferbar
dc.intern.doi10.17875/gup2023-1361
dc.relation.sponsorshipGefördert im Niedersächsischen Vorab durch NMWK und VolkswagenStiftung
dc.identifier.purlhttp://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?univerlag-isbn-978-3-86395-479-6
dc.format.chapters-
dc.identifier.asin3863954793
dc.subject.themaNH


Dateien zu dieser Ressource

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige